Aufgaben und Leistungen

 

Die Anforderungen an klinische Studien, die gesetzlich reguliert werden, sind komplex und umfangreich und benötigen eine zeitintensive administrative und koordinative Bearbeitung.

Das CTC-A dient den interdisziplinären und multiprofessionellen Projektteams für ihre eigeninitiierte Forschung als zentrale Kontaktstelle für die beteiligten Projektpartner sowie als Ansprechpartner für externe Stellen wie z.B. Ethik-Kommissionen, Behörden und Finanzierer.

Alle relevanten Aspekte einer klinischen Prüfung nach AMG, MPG oder BOÄ werden zeitgerecht identifiziert, dokumentiert, erfasst und für erfolgreiche Genehmigungsverfahren bei Ethik-Kommissionen und Behörden aufbereitet. Dabei stellt das CTC-A eine angemessene übergreifende Kommunikation zwischen allen Beteiligten Institutionen und Partnern sicher.

Die Unterstützung der Forscher erfolgt individuell und bedarfsgerecht. Alle kostenpflichtigen Leistungen sind einzeln abrufbar. Die folgende Tabelle zeigt eine grobe Übersicht der Leistungen getrennt in kostenfreie und kostenpflichtige Leistungen.

Basisleistungen – kostenfrei bis 54 h Dienstleistungen – kostenpflichtig*)
Vollkostenkalkulation (Industrie und IIT) Prüfplanerstellung
Vertragsprüfung Anträge für Versicherungen
Eingabe in Studienregister
www.clinicaltrials.gov
Anträge bei Ethik und Behörden
Unterstützung bei Förderanträgen Projektmanagement
Allgemeine Studienberatung Schnittstellenmanagement & Korrespondenz
Budgetmanagement Monitoring/Audit
Erstellung von Dokumenten
Erstellung von Jahresberichten
Management unerwünschter Ereignisse
Flying Study Nurse
Datenmanagement


















Eine vollständige Liste der Leistungen finden Sie in der Benutzungsordnung des CTC-A.