Rotationsprogramm
Das Rotationsprogramm der Medizinischen Fakultät richtet sich an Forschende, die auch klinisch tätig sind. Es bietet ihnen sechs bis 24 Monate reine Forschungszeit, in der sie an eine andere Forschungseinrichtung rotieren. Kernelement der Rotation soll das Erlernen neuer Methoden und Techniken sein, die im Anschluss in der eigenen Klinik beziehungsweise an der Medizinischen Fakultät etabliert werden.
Ansprechpartnerin
Telefon
- work
- +49 2041 80 80 043
- E-Mail schreiben
Das Rotationsprogramm bietet klinisch tätigen Forschenden die Möglichkeit, ihren Fokus für einen Zeitraum von sechs bis 24 Monaten zu 100 Prozent allein auf die Forschung zu legen. Für diese Forschungszeit rotieren die Forschenden an eine andere Forschungseinrichtung, innerhalb der Medizinischen Fakultät, der RWTH oder aber eine andere Forschungseinrichtung im In- und Ausland.
Kernelement der Rotation soll das Erlernen neuer Methoden und Techniken sein, die im Anschluss in der eigenen Klinik beziehugnweise an der Medizinischen Fakultät etabliert werden.
Die Forschungszeit soll dabei zeitgleich dem persönlichen Ziel der Habilitation dienen. Die Forschungszeit in Form der eigenen Stelle wird für ein definiertes Forschungsthema bewilligt, das unter Anleitung einer qualifizierten Wissenschaftlerin beziehungsweise eines qualifizierten Wissenschaftlers an der gastgebenden Einrichtung bearbeitet werden soll.
Voraussetzung für das Förderinstrument:
- eine Planstelle von mindestens halbem Stellenumfang,
- die Promotion,
- eine eigene Projektidee
- sowie eine Originalarbeit als Erst- (TOP 25 Prozent Journal) und eine als Koautorin beziehungsweise Koautor.
Die Bewerberinnen und Bewerber können bereits die fachärztliche Weiterbildung absolviert haben, dürfen aber nicht schon habilitiert sein.
In den Statuten finden sie weitere Details zu den Voraussetzungen sowie eine Liste der einzureichenden Bewerbungsunterlagen. Das „Rotation Bewerbungsformular“ steht unten im Downloadbereich.
Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen lädt die Forschungskommission besonders überzeugende Kandidatinnen und Kandidaten zu einem Auswahlgespräch ein.