Clinician Scientist Programm

 

Mit dem Clinician Scientist Programm eröffnet die Medizinische Fakultät Ärztinnen und Ärzten während der  fachärztlichen Weiterbildung Freiräume für die Forschung, um ihnen so die Möglichkeit zu bieten, einerseits klinisch tätig zu sein und andererseits weiterhin wissenschaftlich zu arbeiten und eine Habilitation abzuschließen.

 

Aktuelle Bewerbungsfrist

für alle Förderlinien: 1. Juni 2024

 

 

Nach Neu-Konzeption des Förderprogramms Clinician Scientist stehen den Klinikerinnen und Klinikern ab der nächsten Ausschreibungsrunde die Förderlinien „Junior“ und „Senior“ zur Verfügung.

Beide Förderlinien zeichnen sich durch die Kombination von Klinik und Forschung in Hinblick auf eine Karriereplanung in der Hochschule aus und werden ergänzt durch Mentoringangebote und ein begleitendes Curriculum. Die Bewerberinnen und Bewerber streben sowohl den Abschluss der fachärztlichen Weiterbildung als auch die Habilitation an und können bereits bei Antragstellung ein überzeugendes Laufbahnkonzept vorweisen, welches zusammen mit dem Klinikleiter/ der Klinikleiterin erstellt wurde.

Beide Förderlinien setzen eine Planstelle von mindestens dem halben Stellenumfang voraus, die Promotion, eine eigene Projektidee, sowie im Fall der „Senior“-Linie eine Originalarbeit als Erst- (TOP 25 Prozent Journal) und eine als Koautor. Weiteres zu den Voraussetzungen ist den Statuten zu entnehmen, die Bewerbungsunterlagen finden Sie ebenfalls im Downloadbereich.

  • Die Förderlinie „Junior“  bietet bei einer Laufzeit von zwölf Monaten eine 50-prozentige Freistellung (des aktuellen Stundenumfangs) für die Forschung innerhalb des Hauses.
  • Die Förderlinie „Senior“ bietet eine 50-prozentige Freistellung (des aktuellen Stundenumfangs) über 36 Monate, wobei ein Jahr zu 100 Prozent der Forschung gewidmet werden sollte, um eine Anerkennung der ÄKNO zu ermöglichen. Die Forschung muss zwingend außerhalb der eigenen Klinik, aber innerhalb des Hauses erfolgen.

Bei Interesse an einem Forschungsaufenthalt an einer Einrichtung außerhalb Aachens kommt eventuell das Förderinstrument Rotationsstellen infrage.

Die Forschungskommission wird nach Sicht der Bewerbungsunterlagen besonders überzeugende Kandidaten und Kandidatinnen zu einem Auswahlgespräch einladen.

Beantragung von START Mitteln ist für das Clinician Scientist Programm möglich, muss aber unabhängig davon erfolgen. Die Bewilligung eines der beiden Förderinstrumente zieht keine automatische Bewilligung des anderen nach sich.

 

 

Clinician Scientist - Hinweis

Das Forschungsdekanat steht Ihnen gern telefonisch und per E-Mail mit Rat und Tat zur Seite. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld anhand unserer zur Verfügung gestellten Dokumente. Sollten danach noch Fragen zu Eckdaten, Voraussetzungen oder Ausschlusskriterien bestehen, melden Sie sich gern.

Haben Sie beschlossen, sich für einen Platz als Clinician Scientist Junior oder Senior zu bewerben, helfen wir Ihnen gern bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen.