Forschungsschwerpunkte
Gynäkologie/Senologie/Gynäkologische Onkologie
-
RNA Stoffwechsel in gynäkologischen Tumoren und Tumorprogression (Stickeler)
- Charakterisierung von micro-RNA Profilen im Urin von Patientinnen mit Brustkrebs, Ovarial- und Endometriumkarzinom bei Erstdiagnose im Vergleich zu Gesunden und während der Therapie (Haugg, Iborra)
- Regulierung der micro-RNA Expression während Proliferation und Metastasierung von gynäkologischen Tumoren (Haugg)
- Untersuchung des micro-RNA Profils im PAP-Abstrich zur Bestimmung von prognostischen Markern (Serno, Haugg)
-
Analyse von prognostischen und prädiktiven Faktoren in der gynäkologischen Onkologie und Senologie (Stickeler)
- Regulation von PSMA in hormonabhängigen Krebserkrankungen (Iborra)
- Entwicklung von Photoimmuno-Theranostics Anwendungen gegen solide Tumoren (Stickeler/Hussain)
- Nanotheranostische Immunkonjugate in der Therapie des Mammakarzinoms (Stickeler/Hussain)
-
Eliminierung von Karzinomzellen durch zytolytische Fusionsproteine (Stickeler/Hussain)
- Gezielte Eliminierung von triple-negativen Brustkrebszellen unter Verwendung von zytolytischen Fusionsproteinen (Hussain)
-
Aptamere in der Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms (Stickeler/Hussain)
- RNA-Aptamer für eine zielgerichtete Anreicherung von siRNA im Mammakarzinom (Hussain)
-
Adhäsionsprophylaxe bei gynäkologischen Operationen (Serno)
- Untersuchungen von TpA in Peritonealflüssigkeit bei OP und post OP als Indikator für Adhäsion (Serno)
-
Gerinnung in der gynäkologischen Onkologie (Tchaikovski)
- Effekt einer adjuvanten Chemotherapie beim Mamma-Ca auf die Gerinnung (Tchaikovski)
- Identifizierung, Validierung und Funktionstestung molekularer Marker zur Früherkennung und als therapeutische Targets beim (Meinhold-Heerlein)
- Molekularen und morphologischen Analyse von Endometriose (Wölfler/Meinhold-Heerlein)
- Weiterentwicklung minimal-invasiver Techniken in der Frauenheilkunde (Meinhold-Heerlein/Serno)
Geburtshilfe
-
Peri- und Postpartale Depression (Goecke)
- Multifaktorielle Bildgebung zur individualisierten Vorhersage der postpartalen Depression (Kooperationsprojekt: Klinik für Psychiatrie/Klink für Gynäkologie und Geburtsmedizin; Chechko/Goecke)
- Postpartale Depression und maternale Bindung (Goecke/Konrad)
- Restless-Leg-Syndrom in der Schwangerschaft in Klinik und Bildgebung (Goecke/Chechko)
-
Misoprostol in der Geburtshilfe (Goecke/Voigt)
- Anwendung von Misoprostol zur Geburtseinleitung und bei Atonie in Deutschland (Voigt/Rath/Goecke)
-
Nachweis und Einfluss von Substraten auf den fetalen Organismus (Goecke)
- Nachweis von Konsumgütern im Mekonium von Neugeborenen
- Phtalalte in fetalen und maternalen Substraten (Kooperationsprojekt: Klinik für Dermatologie / Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin; Leijs/Goecke)
- Therapeutic Drug Monitoring (TDM) during pregnancy and delivery(Kooperationsprojekt: Klinik für Psychiatrie/Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin; Paulzen/Goecke)
-
Beeinflussung der Gerinnung durch die Schwangerschaft (Tchaikovski)
- Effekte des Blutverlust bei Sectio caesarea auf das Gerinnungssystem (Tchaikovski)
-
Diabetes in der Schwangerschaft (Goecke)
- Einfluss unterschiedlicher Kortikoide zur fetalen Lungenreifeinduktion auf den Zuckerstoffwechsel der Schwangeren (Goecke/Voigt)
-
Lipoproteinstoffwechsel bei Wachstumsrestriktion und Präeklampsie (Pecks)
- Mütterliche Kortisol/Kortison Serum-Spiegel in Präeklampsie und IUGR (Pecks)
- IUGR in Korrelation zur Konzentration von Apolipoprotein E(Pecks)
- ApoE Genotypisierung in Neugeborenen mit IUGR (Pecks)
-
Molekularbiologische Veränderung im Rahmen der Alterung (Nabelschnurblut) (Kooperationsprojekt: Helm-Holz Institut/ Neonatologie/Klink für Gynäkologie und Geburtsmedizin; Walter/Orlikowsky/Goecke)
- Wachstums und Differenzierungseigenschaften von CD34+ Zellen aus Nabelschnurblut (Wagner/Goecke)
-
Inflammatorische Marker in der Geburtshilfe (Voigt)
- Diagnostische und prognostische Wertigkeit von Präsepsin in der Perinatalmedizin (Voigt/Goecke)
Urogynäkologie
- Tomographischer und Perinealer Ultraschall in der Beckenbodendiagnostik (Najjari)