Forschungsschwerpunkte
Lehrstuhl für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie
Die Forschung der Klinik für Thorax- Herz und Gefäßchirurgie ist untergliedert in die Bereiche klinische, labor- sowie tierexperimentelle Forschung.
Im Bereich der klinischen Forschung werden neben der Teilnahme an randomisierten Multizenterstudien auch eigene Studien initiiert. Der Bereich wird von Frau Dr. rer. medic. Carina Benstöm, M.Sc. sowie Priv.-Doz. Dr. med. A. Goetzenich koordiniert.
Die wichtigsten Projekte sind:
- START-CABG (Multizenterstudie zur Statin-Therapie)
- TICAB (Multizenterstudie zur Gabe von Ticagrelor)
- SOS-LVAD (Selensubstitution beim Patienten unter Assist Device Therapie)
Die Laborexperimentelle Forschung deckt 4 Schwerpunktbereiche ab (s. Abbildung). Der Bereich wird von Frau Dr. rer. nat. S. Kraemer und Priv.-Doz. Dr. med. A. Goetzenich geleitet.
Die Tierexperimentelle Forschung befasst sich mit folgenden Projekten – die jeweiligen Projektleiter werden in Klammern angegeben
- Adhäsionsprophylaxe (PD Dr. Schnöring)
- Besiedlung von Gefäßprothesen mit endothelialen Vorläuferzellen
(PD Dr. Goetzenich, Dr. Haushofer, Dr. Moza) - Echokardiograpie (Dr Hatam)
- Elektrophysiologie (Dr. Schmid; Dr. Hatam)
- Entwicklung einer miniaturisierten Herz- Lungen- Maschine (PD Dr. Schnöring)
- Entwicklung von Kunstherzsystemen (Dr. Moza, Hr. Unterkofler)
- Interventionelle Herzklappentherapie (PD Dr. Spillner, Dr. Amerini)
- Rechtsherzversagen (PD Dr. Spillner; Dr. Haushofer)
- Simulation/Modellbildung: „Smart Life Support“ (PD Dr. Spillner, PD Dr. Goetzenich)
- Stosswellen und ihre kardialen Auswirkungen (PD Dr. Goetzenich)
- Tierexperimentelle Modelle der Herzinsuffizienz (Dr. Spillner, Dr. Haushofer)