Forschungsschwerpunkte

 

Lehr- und Forschungsgebiet Funktionelle Bildgebung des Chemosensorischen Systems

Unsere Forschung beschäftigt sich mit dem Geruchsverhalten des Menschen und der Hirnaktivierung nach olfaktorischer Stimulation. Im Besonderen interessieren wir uns für die Interaktion des olfaktorischen Systemes mit anderen Sinnessystemen. Ein Fokus dieser Arbeit liegt in der Identifikation der neuralen Korrelate die grundlegend sind für die Empfindung von bimodalen Duftstoffen, welche sowohl das olfaktorische als auch das trigeminale System aktivieren. Weiterhin nutzen wir Kombinationen aus verschiedenen sensorischen Reizen, um eine ganzheitliche Wahrnehmung zu simulieren und multisensorische Interaktion und Integration sowohl auf perzeptueller als auch auf kognitiver Ebene zu untersuchen. Hierbei versuchen wir, die Wirkmechanismen multipler sensorischer Systeme zu verstehen, die grundlegend sind, um eine spezielle und einzigartige sensorische Wahrnehmung zu erzeugen. Zur Untersuchung dieser Aspekte nutzen wir eine neuartige Kombination innovativer Methoden: chemosensorische Stimulation findet gemeinsam mit bildgebenden Methoden (funktionelle Magnetresonanztomographie - fMRT, Elektroenzephalographie - EEG) und verschiedenen Auswertestrategien (VBM, ALE) Anwendung.