Forschungsschwerpunkte

 

Lehrstuhl für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

  1. Ischämie und Reperfusion von mikrochirurgischen Transplantaten. Lappenmonitoring unter besonderer Berücksichtigung der Perfusionskontrolle von Buried Flaps.
  2. Biomechanische Untersuchungen zur Kieferrekonstruktion und zur Optimierung der implantologischen Versorgung beim atrophen Kiefer.
  3. Zellbiologische und tierexperimentelle Studien zu resorbier und nichtresorbierbaren Knochenersatzmaterialien in Kombination mit osseogen differenzierten Stammzellen.
  4. Klinisch- Anatomische Untersuchung der wichtigen, insbesondere für die Gesichts-Rekonstruktion in Frage kommenden Spenderegionen zur Rekonstruktion von Hart- und Weichgewebsdefekten und in Bezug auf Ihre klinische Relevanz als implantat­tragende Transplantate
  5. Klinisch- Anatomische Untersuchungen zum avaskulären und vaskulären Beckenkammtransplantat
  6. Untersuchungen zur Möglichkeiten der Verbesserung des Sprechvermögens bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
  7. Einfluss der Umstellungsosteotomie auf das Gesichtsprofil
  8. Experimentelle Biomechanik: Untersuchungen zur mechanischen Stabilität von Unterkieferrekonstruktionen mit Kno­chentransplantaten
  9. Verbesserung der Geometrie von Osteosynthesen zur Fixation von traumatischen Kieferfrakturen mittels Topologieoptimierung
  10. Evaluation der Donormorbidität nach Entnahme mikrovaskulärer Knochentransplantate mittels 3D-Bewegungsanalyse
  11. Computerassistierte Rekonstruktionen des Gesichtsschädels mittels mikrovaskulären Knochentransplantaten
  12. Chirurgische Korrekturen von Kieferfehlstellungen, medizinische und psychologische Anforderungen an eine patientenzentrierte Information und Kommunikationsstrategie
  13. Entschlüsselung molekularbiologischer Mechanismen der Regeneration vom Skelettmuskel und peripherer Nerven in Bezug auf autogene und allogene mikrovaskuläre Transplantate
  14. Die Rolle von verschiedenen Transkriptionsfaktoren bei mikrochirurgischer Lappenplastiken im Zusammenhang von Ischämie und Reperfusion
  15. Verschiedene Therapieansätze zur Optimierung der Heilung mikrovaskulärer Transplantate durch Stimulierung der Angiogenese und Arteriogenese
  16. Entwicklung neuartiger Photolumineszenz- und Fluoreszenzmethoden zum Einsatz für Optimierung der Lappenperfu­sion, zur Erforschung modifizierter Lappenmodelle sowie Therapie von onkologischen Patienten
  17. Untersuchung zur Einflussnahme des chirurgischen Protokolls auf die Primärstabilität dentaler Implantate
  18. Temperaturverhalten chirurgischer Instrumente zur Implantatbettaufbereitung Computergestützte Analyse der Kiefer zur Feststellung der Wertigkeit als Implantatlager und autologes Spenderareal