3. Kurs wissenschaftliches Fehlverhalten und gute wissenschaftliche Praxis

 

3. Kurs wissenschaftliches Fehlverhalten und gute wissenschaftliche Praxis

3.1. Wann soll ich den Kurs machen?

Am besten vor Annahme einer Doktorarbeit, da hier auch mögliche Probleme im Zusammenhang mit der Doktorarbeit und die Betreuungsvereinbarung besprochen werden.

3.2. Gibt es Quali-Punkte/Credit-Points für den Kurs?

Ja, der Kurs ist als Wahlpflichtmodul anerkannt. Er wird mit 1 CP bewertet und ist für alle Qualifikationsprofile anrechenbar.

3.3. Muss der Kurs immer nachgewiesen werden, auch wenn schon ein Antrag auf Prüfung der Zulassungsvoraussetzung gestellt oder eine Betreuungsvereinbarung eingereicht wurde?

Ab dem 1. Juni 2013 ist bei Einreichung des Antrags auf Zulassung zur Promotion immer der Schein des Kurses "Wissenschaftliches Fehlverhalten und gute wissenschaftliche Praxis" erforderlich!

3.4. Muss ich mich dafür anmelden?

Nein, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

3.5. Ist eine spezielle Vorbereitung erforderlich?

Nein, eine Vorbereitung ist nicht erforderlich.

3.6. Wann findet der Kurs statt?

Dieser Kurs findet regelmäßig dreimal im Jahr statt: zu Jahresbeginn, in der Woche nach Pfingsten und im Herbst.

Eine Veranstaltung dauert jeweils von 12 bis 18 Uhr, den Veranstaltungsort und die genauen Termine können Sie der Homepage des Promotionsbüros entnehmen.

Die Klausur wird am gleichen Tag geschrieben. 

3.7. Wie erfahre ich, ob ich bestanden habe und wie erhalte ich meinen Schein?

Die Ergebnisse der Klausur „Wissenschaftliches Fehlverhalten und gute wissenschaftliche Praxis“ werden auf der Homepage des Promotionsbüros veröffentlicht.

Die entsprechenden Scheine werden nicht ausgegeben, sie werden stattdessen im Promotionsbüro gesammelt und den jeweiligen Promotionsanträgen dann beigefügt. 

3.8. Kann ich den Kurs auch an einer anderen Universität besuchen?

Ja, das ist möglich.

Die Anerkennung sollte vorab im Promotionsbüro erfragt werden, generell können nur Scheine über GWP – Gute wissenschaftliche Praxis – anerkannt werden. Scheine zur GCP – good clinical practice – werden nicht anerkannt.

3.9. Wird der Kurs auch in englischer Sprache angeboten?

Auch im Center for Doctoral Studies der RWTH, kurz CDS, finden Veranstaltungen zur "guten wissenschaftlichen Praxis" statt: Dort wird der Kurs "good scientific practice" in englischer Sprache angeboten, den Sie ebenfalls absolvieren können.

weitere Informationen beim CDS

3.10. Wer ist der Ansprechpartner bei Fragen zum Kurs wissenschaftliches Fehlverhalten?

Falls Sie Fragen zu diesem Kurs haben, wenden Sie sich bitte an:

Dagmar Marx, Institut für Immunologie,
Tel. 0241-80-80208