Voraussetzungen

 

PROMOVIERENDEN- STATISTIK: BITTE UNBEDINGT BEACHTEN!

Die ausgefüllte Promovierendenstatistik muss zu allen Anträgen und auch beim Antrag auf Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen mit eingereicht werden.

 

Vor der Einreichung des Antrag auf Zulassung zur Promotion müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Im Vorfeld muss der Antrag auf Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen eingereicht werden. 
    (Weitere Infos unter FAQ-12.)

    Antragstellerinnen und Antragsteller, die im Ausland studiert haben, müssen sich mit ihren Originalzeugnissen an das International Office der RWTH Aachen wenden, um dort eine Bewertung ihrer ausländischen Bildungsnachweise einzuholen.

    Danach muss die Doktormutter oder der Doktorvater mit Ihnen eine Prüfung zur theoretischen Medizin durchführen.
  2. Nach Prüfung des Antrages erhalten Sie einen Brief bezüglich der Zulassungsvoraussetzungen zur Promotion und den zu erfüllenden Auflagen.
     
  3. Der Abschluss einer Betreuungsvereinbarung (Med. Fakultät)
     
  4. Alle Doktorandinnen/ Doktoranden, die den Kurs „Medizinische Terminologie“ nicht als Bestandteil des Studiums hatten, müssen den Kurs „Einführung in die Medizinische Terminologie" absolvieren und am Ende des Kurses die erfolgreiche Teilnahme durch das Bestehen einer schriftlichen Abschlussprüfung nachweisen. Der Kurs ist für Dr. rer. medic.-KandidatInnen als Selbstlernkurs konzipiert. Für Interessenten besteht jedoch die Möglichkeit, die Seminare „Einführung in die Medizinische Terminologie“ des Aachener Modellstudiengangs zu besuchen..

    Der Kurs findet ausschließlich im Wintersemester im Institut für Geschichte, Theorie und Ethik in der Medizin (GTE ) statt.  
    Anmeldung im Sekretariat: , Tel.: +49 241 80-88095

    ​Folgende Daten bzw. Unterlagen sind zur Anmeldung notwendig:
    1. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort /-land
    2. Immatrikulationsnummer, falls vorhanden
    3. Scan der "Betreuungsvereinbarung gemäß § 5 Abs. 6 der Promotionsordnung der Medizinischen Fakultät der RWTH-Aachen"
       
  5. Kurs "Wissenschaftliches Fehlverhalten und gute wissenschaftliche Praxis" inklusive bestandener Klausur
     

Bitte beachten Sie auch folgende Punkte: