Wiedereinstieg und Kinderbetreuung
Die Betriebskindertagesstätte des UKA
Die Betriebskindertagesstätte „Schneebergkids“ der Uniklinik RWTH Aachen bietet für das wissenschaftliche, ärztliche und nichtwissenschaftliche Personal der Uniklinik RWTH Aachen derzeit 150 Betreuungsplätze an.
Die 150 Plätze sind aufgeteilt in
- 60 U3-Plätze, 0 bis 3 Jahre,
- 50 Ü3-Plätze, 3 bis 6 Jahre,
- 40 altersgemischte Plätze, 2 bis 6 Jahre.
Die Öffnungszeiten sind ganzjährig montags bis freitags von 6.45 Uhr bis 16.30 Uhr. Bei Bedarf kann eine Betreuung über 16.30 Uhr hinaus im Kinderland organisiert werden.
Für die Aufnahme eines Kindes in der Betriebskindertagesstätte muss mindestens ein Elternteil zu 50 Prozent in der Uniklinik RWTH Aachen beschäftigt sein. Die Betreuungskosten setzen sich zusammen aus der nach dem Einkommen gestaffelten Gebühren – gemäß Satzung der Stadt Aachen aus 2015 – und einer Verpflegungspauschale in Höhe von derzeit 26 Euro pro Monat.
Das Aufnahmeverfahren läuft jährlich von Januar bis Ende März für das kommende Kindergartenjahr.
Kurzzeit Kinderbetreuung
Die eigene Kinderbetreuung fällt aus und eine Dienstbesprechung oder Fortbildung steht an: Für diesen Fall bietet die Medizinische Fakultät die Kurzzeit-Kinderbetreuung. Beschäftigte des UKA können ihre Kinder (0-6 Jahren) bis zu fünf Stunden kostenfrei betreuen lassen. Die Betreuung erfolgt zu Hause oder in den Räumlichkeiten des Kinderlands der Uniklinik. Das Kinderland befindet sich neben der Information im Hauptgebäude und ist wochentags von 13:00 bis 20:00 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Kontakt: Für die Organisation der Kurzzeit-Kinderbetreuung wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an das Familien-Service-Büro der Uniklinik RWTH Aachen.
Die KidsBox
Ergänzend zur Kurzzeitbetreuung, bietet die Medizinische Fakultät die KidsBox an. Für den Fall, dass ihre Kinderbetreuung kurzfristig absagt, können sich Beschäftigte des UKA die KidsBox leihen und ihr Kind im eigenen Büro betreuen. Die KidsBox wird an den Arbeitsplatz gerollt und macht diesen im Handumdrehen zum Eltern-Kind-Zimmer. Sie enthält ein Reisebettchen, eine Klappmatratze und Spielematte, einen Klemmsitz zum Andocken an den eigenen Schreibtisch, Hocker und Tisch sowie verschiedene Spiel- und Malsachen. Die KidsBox kann im Büro so aufgestellt werden, dass sie den Eltern einen geschützten Bereich zum Stillen und Wickeln des Kindes bietet.
Kontakt: Für die Ausleihe der KidsBox wenden Eltern sich bitte per E-Mail an das Familien-Service-Büro der Uniklinik RWTH Aachen oder telefonisch unter der Nummer 0241/80 80183.
Die Offene Kinderbetreuung „Kinderland“
Seit dem 1.12.2010 gibt es am UKA eine offene Kinderbetreuung „Kinderland“. Diese befindet sich in der Eingangshalle des UKA, gegenüber der Information.
Das Angebot richtet sich an die Kinder der Beschäftigten und Studierenden des UKA sowie der Besucherinnen und Besucher. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Kurzzeitbetreuung soll besondere Bedarfe abdecken und eine Randzeitenbetreuung ermöglichen.
Im Kinderland können Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren derzeit zu folgenden Zeiten kostenfrei betreut werden:
- montags bis freitags von 14:00 bis 19:00 Uhr und
- am Wochenende und an Feiertagen nach Absprache
Kontakt
Andrea Münch
Leiterin Familien-Service-Büro