Umzug in das "Neue Klinikum"

  Das neue Klinikum in der Bauphase © UK Aachen Das neue Klinikum in der Bauphase

Die Bauarbeiten am Neuen Klinikum begannen bereits im Sommer 1971, die Fertigstellung war für 1976 geplant.

Unterschiedliche Probleme verzögerten den Baufortschritt jedoch, so dass die offizielle Eröffnung schließlich erst am 21.3.1985 stattfinden konnte. Der schrittweise Bezug des neuen Gebäudes begann aber bereits ab Frühjahr 1982, so dass die meisten Vorlesungen bereits Anfang 1983 in den neuen Hörsälen abgehalten werden konnten.  

  Das neue Klinikum © UK Aachen Das neue Klinikum

In einer Broschüre, die der damalige Dekan Professor Meinhof zusammen mit dem Ärztlichen Direktor Professor Reim und dem Kaufmännischen Direktor Herrn Thomas für den Neubau der Medizinischen Fakultät herausgebracht hat, heißt es: 

„Einmalig in Europa ist die Verwirklichung der Idee, Theorie und Praxis unter einem Dach zu vereinen. In einer baulichen Großstruktur sind alle Fakultätseinrichtungen enthalten: Krankenhaus, Institute, Stätten der Forschung und Lehre, Schulen medizinischer Heilhilfsberufe sowie die dazugehörigen gemeinsamen Einrichtungen. Hinter der ungewöhnlichen Baustruktur steht die Idee, ein sinnvolles Zusammenwirken aller ärztlichen, didaktischen, technischen und administrativen Disziplinen zu erreichen. Große Entfernungen entfallen, ein Austausch auf allen Ebenen ist somit auch von den räumlichen Gegebenheiten her möglich.“ 

Trotz dieser idealen Randbedingungen für eine enge Verknüpfung der Bereiche Forschung, Lehre und  Krankenversorgung lag in den folgenden Jahren der Schwerpunkt der Arbeit auf den Belangen der Krankenversorgung. Der Hauptgrund ist sicherlich in der anfänglichen Skepsis der Bevölkerung vor dem futuristischen Neubau zu suchen, der es mit exzellenten Leistungen in der Patientenversorgung zu begegnen galt.

 

Link auf LWG-Wettbewerb