Renommierte Wissenschaftspreise
Folgende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konnten ERC Grants einwerben oder erhielten Wissenschaftspreise:
- Univ.-Prof. Dr. Peter Boor, Translationale Nephropathologie
ERC Consolidator Grant zum Thema „AIM.imaging.CKD – AI-augmented, Multiscale Image-based Diagnostics of Chronic Kidney Disease”
Weitere Informationen - Univ.-Prof. Dr. Mathias Hornef, Medizinische Mikrobiologie
ERC Advanced Grant zum Thema „EarlyLife – Gut epithelial dynamics and function at the nexus of early life infection and long-term health” - Univ.-Prof. Dr. Rafael Kramann, Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie
ERC Starting Grant “Targeting perivascular myofibroblast progenitors to treat cardiac fibrosis and heart failure in chronic kidney disease”
www.kramannlab.com - Univ.-Prof. Dr. Rafael Kramann, Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie
ERC Consolidator Grant zum Thema „TargetCKD – Entschlüsselung von Nierenerkrankungen und Entwicklung sowohl diagnostischer als auch neuer therapeutischer Ansätze“
www.kramannlab.com - PD Dr. Christoph Kuppe, Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie
ERC Starting Grant zum Thema „Decoding diabetic kidney disease, DECODE-DKD“ - PD Dr. Christoph Kuppe, Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie
Life Sciences Bridge Award der Aventis Foundation für seine Forschungen auf dem Gebiet der chronischen Nierenkrankheit (CKD) - Univ.-Prof. Dr. Twan Lammers, Lehrstuhl für Experimentelle Molekulare Bildgebung
ERC Consolidator Grant zum Thema „Meta-Targeting – Macro-Nanomedicine to Treat Metastatic Cancer“
Weitere Informationen - Univ.-Prof. Dr. Rebekka Schneider-Kramann, Lehrstuhl für Zell- und Tumorbiologie
ERC Proof of Concept Grant zum Thema „de-ALARMIN - Novel Prognostic Personalized Biomarker and Therapeutic Target in Blood Cancer Related Fibrosis“
www.schneiderlab.org -
Dr. Yang Shi, Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung
ERC Starting Grant zum Thema „BeaT-IT – Einsatz neuartiger Polymerbiomaterialien im Nano- bis Makrobereich zur Verstärkung der Krebsimmuntherapie“ -
PD Dr. Ioana Slabu, Institut für Angewandte Medizintechnik
ERC Starting Grant zum Thema „MAD Control – Multifunctional Platform Technology for Magnetically Actuated Cotrolled Drug Release from Biogradable Scaffolds”