Schwerpunkte
Das zentrale und verbindende Element für die Forschung wird an der gesamten RWTH Aachen in Zukunft die disziplinübergreifende, wissenschaftlich fundierte Beschreibung, Analyse und das Verständnis sowie die Gestaltung komplexer Systeme sein.
Die medizinische Fakultät hat daher ihre bisherigen Schwerpunkte deswegen so weiterentwickelt, dass diese Aspekte zunehmend Eingang in medizinische Fragestellungen finden und aus dem Systemverständnis heraus neue diagnostische und therapeutische Optionen entstehen:
- Der Schwerpunkt Organ Crosstalk befasst sich mit der Wechselwirkung von Organen und deren Selbstregulation im Rahmen von klinisch relevanten Fragestellungen.
- Der Schwerpunkt Phase Transition in Disease untersucht Krankheitspfade und das Entstehen neuer stabiler Zustände im Sinne von Attraktoren komplexer Systeme.
- Der Schwerpunkt Translational Neurosciences befasst sich mit emergenten Phänomenen wie neuronaler Plastizität mittels Computational Neurosciences, Emotion und Kognition sowie Sensorik und Motorik, aber auch mit der Regulation psychotischer und neurodegenerativer Erkrankungen.
- Alle Schwerpunkte setzen den Gründungsschwerpunkt unserer Fakultät Medical Technology & Digital Life Sciences als Plattformthematik voraus oder verknüpfen sich mit diesem.