AIXTRA

  © AIXTRA
 

Link AIXTRA

 

Das AIXTRA ist das „Aachener interdisziplinäre Trainingszentrum für medizinische Ausbildung“.

Hier können Studierende der Medizinischen Fakultät sowie weiterer Fakultäten klinisch-praktische Fertigkeiten erlernen, trainieren und optimieren. Des Weiteren evaluiert das Trainingszentrum kontinuierlich die Lehrmethoden und das Resultat bei den Lernenden. Folgend werden die Erkenntnisse nach wissenschaftlichen Prinzipien analysiert und die Erfahrungen in zukünftige Trainings integriert, um eine höhere Effizienz zu erreichen. Das Trainingszentrum ist ausgestattet mit eigenen Räumlichkeiten für Kleingruppenunterricht (z.B. für praktischen Unterricht, Seminare, problemorientiertes Lernen). Lehrenden der medizinischen Fakultät steht so neben modernen Simulations- und Trainingsmodellen in speziellen Trainingsräumen eine auf die Bedürfnisse der Lernenden angepasste Medienausstattung zur Verfügung, welche den Unterricht praxisnah, interaktiv und effizienter macht. So kann z.B. auch Videofeedback optimal in unterschiedlichen Lernsituationen eingesetzt werden.

Das Trainingszentrum bietet neben verschiedenen Modellen, Lernumgebungen und komplexen Simulations-Möglichkeiten auch medizindidaktische Unterstützung an. Studierende können unterschiedlichste klinisch-praktische Fertigkeiten wie Untersuchungstechniken, Anlagen von verschiedenen Gefäßzugängen, soziale Kompetenzen (wie z.B. Kommunikation in schwierigen Situationen, Arzt-Patienten-Gespräche und Arbeiten im Team sowie moderne essentielle Aspekte der Patientensicherheit, standardisierte Übergaben und Crew-Ressource-Management) und vieles mehr erlernen, trainieren und optimieren.

Insgesamt können jährlich Veranstaltungen für über 3.000 Studierende im AIXTRA durchgeführt werden. Dabei reicht das Angebot von Basisfertigkeiten, die innerhalb der sog. Systemblöcke (Modellstudiengang Medizin, 3.-6. Semester) erstmalig erlernt werden können, bis hin zum Anamnese-Training in sehr speziellen Arzt-Patienten-Situationen wie der Arbeits-, Umwelt- oder Palliativmedizin, aber auch der Zahnmedizin. Die Umsetzung der Kurse wird mittels verschiedener Dozenten der Medizinischen Fakultät ermöglicht, unter anderem durch das bewährte Finanzierungssystem der AIXTRA-1/4-Dozenten. Dafür werden den Kliniken und Instituten projektorientiert für die Lehre im AIXTRA pro Jahr etwa 12 1/4-Dozentenstellen über Studienbeitragsersatzmittel finanziert.

 

Preise und Auszeichnungen

Ars Legendi Fakultätenpreis Medizin 2013

GMA Preis junge Lehrende 2009

"Vom Kurs zum Curriculum" Curriculare Auswirkungen der Implementierung eines interdisziplinären Skillslabs (PD Dr. med. S. Beckers, MME,  Dr. med. S. Sopka, Dr. med. M. Weishoff-Houben, apl.-Prof'in Dr. rer. nat. I. Claßen-Linke)

RWTH Lehrpreis 2007

Interdisziplinäres Skillslab AIXTRA (PD Dr. med. S. Beckers, MME,  Dr. med. S. Sopka, Dr. med. M. Weishoff-Houben, apl.-Prof'in Dr. rer. nat. I. Claßen-Linke)

 

Externe Links