Studentische Lehrveranstaltungsbewertung
Die fakultätsweite Lehrveranstaltungsbewertung findet jedes Semester anonym und online statt. Dabei geben die Studierenden an, wie oft sie an einer Veranstaltung teilgenommen haben und wie viel Selbststudium sie investiert haben. Weitere Fragen beziehen sich auf die einzelnen Veranstaltungstypen. Es können Verbesserungsvorschläge angebracht und Lob / Kritik geäußert werden. Weiterhin werden die Struktur und Lernziele der Veranstaltung, die Absprache der Lehrenden untereinander und der persönliche Lerneffekt bewertet. Abschließend geben die Studierenden für die Veranstaltung eine Gesamtnote. Die Ergebnisse der Studentischen Lehrveranstaltungsbewertung werden innerhalb der Fakultät veröffentlicht.
Die Bonusmittelvergabe aufgrund Studentischer Lehrveranstaltungsbewertung wird an der Medizinischen Fakultät für die Studiengänge Humanmedizin, Zahnmedizin, Logopädie und Lehr- & Forschungslogopädie sowie Biomedical Engineering vorgenommen. Aufgebaut wurde ein System der Leistungsorientierten Mittelvergabe Lehre (kurz LOML), aufgrund dessen 285.000 Euro für die Lehrveranstaltungen vergeben werden, mit denen die Studierenden besonders zufrieden waren. Die Mittel sind zweckgebunden zur Verbesserung der Lehrveranstaltung vorgesehen und werden im Rahmen einer Ansatzerhöhung für das nächste Jahr auf das Budget der Kliniken und Institute gebucht. Im Falle von interdisziplinären Lehrveranstaltungen, wie z.B. Systemblöcken, stimmen die Verausgabung der Mittel die beteiligten Fachdisziplinen und Lehrenden untereinander ab. Neben Lehrveranstaltungen werden auch für die Mitwirkung am Steuerungskomitee, dem Review-Board und der Arbeit als Systemblockleiter:in Bonusmittel in Höhe von insgesamt 45.000 Euro vergeben.
Ansprechpartnerin
Leiterin Referat Studium und Lehre