Betriebsferien: Wegen Resturlaubs schliessen wir den Bereich Medizindidaktik vom 12.12.2022 bis 10.01.2022. Ausstehende Zertifikate etc. können Sie bis dahin beantragen. Anmeldungen etc. sind per Email möglich und werden im Januar beantwortet.
LAMA-Zertifikat
Die Landesakademie für Medizinische Ausbildung (kurz LAMA) in NRW ist eine gemeinschaftliche Einrichtung aller acht Medizinischen Fakultäten des Landes NRW und hat zum Ziel, die Qualität in der Medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung zu fördern. Zu diesem Zweck hat die LAMA ein Ausbildungs-Curriculum für das „Zertifikat Medizindidaktik NRW“ entwickelt und zertifiziert entsprechende Kursangebote nach standardisierten Qualitätskriterien. Die Kurse sollen die Lehrenden in ihrer Lehrkompetenz professionalisieren und sie mit den aktuellen Entwicklungen einer effektiven medizinischen Lehre bei der Planung, Durchführung und Evaluation von Lehrveranstaltungen vertraut machen. Um das Zertifikat zu erwerben, müssen Lehrende an mindestens fünf Kursen aus einem breiten Angebot an medizindidaktischen Workshops teilnehmen. Informationen zu den Veranstaltungen.
In Aachen können Sie das LAMA Zertifikat erwerben, wenn Sie an den Basiskursen Lehre I, II und III teilgenommen und alle Vor- und Nachbereitungsaufgaben absolviert haben.
Die Basiskurse sind folgendermaßen aufgebaut:
Basiskurs I (3-tägig):
- Planung von Lehrveranstaltungen
Basiskurs II (2-tägig):
- Lehren und Prüfen am Patienten
ODER
- PJ-Betreuer-Schulung
ODER
- Wissenschaftliches Medizinstudium
Basiskurs III (2-tägig):
- Mediengestütze Lehre
ODER
- Evaluation & Lehrforschung
ODER
- Problemorientiertes Lernen in der Medizin
Verleihung der LAMA-Zertifikate bei der Klausurtagung zum Aachener Modellstudiengang Medizin 2016
Insgesamt 41 Lehrende haben sich im Jahr 2015 an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen intensiv mit dem Thema Didaktik in der Medizin auseinandergesetzt und in sieben Kurstagen das deutschlandweit anerkannte Medizindidaktikzertifikat der Landesakademie für Medizinische Ausbildung in NRW (LAMA) erworben. Dieses wurde einigen von ihnen im feierlichen Rahmen während der 8. Klausurtagung des Aachener Modellstudiengangs Medizin vom Studiendekan Prof. Stefan Gründer überreicht. „Ich lehre!“ So lautete der Titel der Veranstaltung, bei der sich am 25.02.2016 im Gebäude SuperC der RWTH Aachen Lehrende, Studierende und Organisatoren der Medizinischen Fakultät zu einem Austausch über die Lehre und deren Weiterentwicklung trafen. In diesem Jahr stand hierbei im Fokus, was die Fakultät bisher erreichen konnte und wie jeder einzelne Lehrende einen Beitrag zur Entwicklung und Verbesserung der Lehre leisten, aber auch seine ganz persönliche didaktische Kompetenz vertiefen kann. Hierzu konnte insbesondere der externe Referent der Veranstaltung, Dr. med. Götz Fabry von der Medizinischen Fakultät in Freiburg, in seinem Impulsvortrag „Vorlesungen effektiv gestalten“ wichtige Anregungen geben. Am Nachmittag konnten dann alle Teilnehmer in mehreren Workshops noch medizindidaktische Inhalte wie Wissenschaftlichkeit im Medizinstudium, Bedside Teaching, Vorlesungen und Mediengestützte Lehre diskutieren und an praktischen Beispielen anwenden. In einer Abschlussdiskussion wurden die Ergebnisse aus diesen Workshops durch die Teilnehmer präsentiert und nächste Ziele für die Weiterentwicklung formuliert.