Lehrbericht
Jährlich werden an der Medizinischen Fakultät das Lehrangebot und die Lehrbeteiligungen der Professuren in den verschiedenen Studiengängen der Medizinischen Fakultät in einem Lehrbericht transparent gemacht. Darin sind die Angaben der Lehrenden zusammengefasst, die diese anlässlich der Lehrehebung an das Studiendekanat zurückgemeldet haben; darunter rund 400 interne und externe PD’s und apl-Professor:innen sowie Habilitand:innen. Der Lehrericht wird jährlich veröffentlicht.
Transparenz in der Lehre
Die Lehrerhebung hat die inhaltliche Auseinandersetzung mit Lehre an der Med. Fakultät gefördert, weil die Lehrbeteiligung der Lehrstühle mit dem Lehrbericht transparent wird.
Inhaltliche Auseinandersetzung mit Lehre
Es fällt auf, dass von der Lehrerhebung sogar Impulse für eine nachhaltige Auseinandersetzung mit der Lehre ausgehen. Für die Antragsteller:innen betraf dies überraschend häufig auch noch externe Apl-er und PDs, die mit dem Auslaufen des RSG im SS 2011 eine neuartige Verankerung benötigen. Dabei geht jeder Neueinbindung in den MSG ein Abstimmungsprozess zwischen Dozent:in, Lehrstuhlinhaber:in und Jahrgangs- und Studienkoordinator:innen voraus. Dieser Prozess sensibilisiert alle Beteiligten abermals dafür, dass die Lehre insbesondere im interdisziplinären MSG zum Zweck einer hohen Lehrqualität gut abzustimmen ist. In einigen Fällen motiviert er, die Lehre innerhalb einer Lehreinheit neu zu überdenken.
Anbindung oder „wer lehrt eigentlich wo“
Im Zuge der Projektrealisierung wurde immer deutlicher, dass die Anbindung gerade der rund 200 externen Dozierenden nicht trivial ist. Die zusätzlich durchgeführte Zuordnungsumfrage (s.o) haben einige Lehreinheiten auch mit zum Anlass genommen, sich neu aufzustellen. Einheiten mit vielen Externen haben neue Konzepte in der Lehre gefunden, auch um mehr Lehrende z.B. im MSG zu verankern.
Lotsenfunktion
Die Projektmitarbeiterin hat inzwischen eine Lotsenfunktion inne, da vielfältige Informationen zur Einbindung in die Lehre im Zusammenhang mit der Lehrerhebung von den Lehrenden erfragt werden. Detailfragen werden an die Fachvertreter, Studiengangs- und Jahrgangskoordinator:innen vermittelt.
Ansprechpartnerin
Projektmitarbeiterin Lehrbericht