Auszeichnungen

 

Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen hat sich in den vergangenen 10 Jahren mehrfach erfolgreich an Ausschreibungen für Preise im Bereich Lehre beteiligt. Die meisten der prämierten Projekte kommen aus dem Bereich des Aachener Modellstudiengangs Medizin. Aber auch die Zahnmedizin ist vertreten. Viele der Projekte wurden vorab durch Gelder der Innovativen Lehrprojekte oder Studienbeitragsersatzmittel / Qualitätsverbesserungsmittel gefördert. Der Lehrpreis der Studierenden der Medizin - PAULA - ist hier zu finden.

 

RWTH Lecturer

2017:

PD Dr. med. Peter Boor, Ph.D. – Institut für Pathologie

Dr. rer. nat. Tim Clarner – Institute für Anatomie - Neuroanatomie

2016:

PD Dr. med. Ralf  Hausmann  – Institut für Pharmakologie und Toxikologie

PD Dr. med. Matthias Knobe – Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

PD Dr. rer. nat. Cord Spreckelsen  – Institut für Medizinische Informatik

2015:

PD Dr. med. Timo Vloet - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

2014:

Sopka, Sasa, Dr. med. - Klinik für Anästhesiologie

Haubrich, Christina, PD Dr. med. - Neurologische Klinik

2013:

Baumann, Martin, apl.Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. MME - Lehrstuhl für Angewandte Medizintechnik (AME)

Beckers, Stefan, Priv.-Doz. Dr. med MME -Lehrstuhl für Anästhesie

Claßen-Linke, Irmgard, apl. Prof. Dr.rer.nat.- Lehrstuhl für Molekulare und Zelluläre Anatomie (MOCA)

Neuner, Irene, PD Dr. med. - Lehrstuhl für Psychiatrie,Psychotherapie und Psychosomatik

 

RWTH Lehrpreis

Der RWTH Lehrpreis wird einmal jährlich vergeben. Seit 2007 werden 3 Preise (1. – 3. Platz) vergeben, die mit 6000 € bis 9000 € dotiert sind.

Nominierungen für 2022: Lehrpreis - RWTH AACHEN UNIVERSITY - Deutsch (rwth-aachen.de)

Die Medizinische Fakultät hat folgende Preise gewonnen (Übersicht Preisträger):

2021 2. Platz "Lehrende" Dr. Sebastian Daniel Reinartz
2020 1. Platz "Projekt" DIY CAD/CAM Tutorial
2014 1. Platz „GandHI“ (Global and Health Initiative)
2013

1. Platz Anamnesegruppen

2. Platz apl.-Prof. Dr. rer. nat. Martin Baumann

2012

2. Platz – „Umstrukturierung des Phantomkurses II“ im Studiengang Zahnmedizin

2011

1. Platz – emedia Skillslab Neurologie

(https://emedia-medizin.rwth-aachen.de ).

2010 2. Platz – Topo Skill Kurs „Feel like a Surgeon“
2009

1. Platz – Rettungsdienstpraktikum für Medizinstudierende

2008

2. Platz – Web-basierte Makroskopie und Histologie

2007

1. Platz – Interdisziplinäres Skillslab / AIXTRA

(www.aixtra.rwth-aachen.de)

2004

Einführungswochen des Aachener Modellstudiengang Medizin

 

 

 

 

GMA-Projektpreis zur Weiterentwicklung der Lehre

(vormals GMA-Preis für junge Lehrende)

I. Qualität der Lehre: Kompetenzorientierung / Praxisbezug / Studierendenzentrierte Lehr- und Lernmethoden / Regelmäßige Evaluation und gute Evaluationsergebnisse / Forschungsbezug

Preisträger 2011: Methodenvielfalt in der Totalprothetik – Curriculare Möglichkeiten für einen klinisch orientierten vorklinischen Kurs, Dr. med. dent. Nicole Rafai, MPH, MME

II. Nachhaltigkeit und Innovation: Impulse über die eigene Lehrveranstaltung hinaus in das Fach/in die Hochschule und Übertragbarkeit auf andere Lehrende/Fächer/Hochschulen / Entwicklung und Einsatz neuer Lehr- und Lernmethoden / Wissenschaftlicher Rang/Publikation des Projektes

Preisträger 2009: „Vom Kurs zum Curriculum“ Curriculare Auswirkungen der Implementierung eines interdisziplinären Skillslabs, PD Dr. Stefan Beckers, MME, Dr. Sasa Sopka, Frau apl. Prof. Dr. Irmgard Claßen-Linke, Dr. Michaela Weishoff-Houben www.aixtra.rwth-aachen.de

 

Dental Education Award

Der Dental Eucation Award wird unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Zahn-Mund-Kieferheilkunde (DGZMK) ausgeschrieben. Gestiftet wird der jährlich vergebene Preis von der Kurt Kaltenbach Stiftung. Dieses Programm wurde 2006 mit dem Ziel gegründet, die zahnmedizinische Lehre in Deutschland zu fördern. Der Preis wird für herausragende Arbeiten in der universitären zahnmedizinischen Lehre vergeben.

2011- 2. Platz: Methodenvielfalt in der Totalprothetik – Curriculare Möglichkeiten für einen klinisch orientierten vorklinischen Kurs, Dr. med. dent. Nicole Rafai, MPH, MME

2013 - 1. Platz: "Anatomy meets Dentistry", Frau Prof. Dr. med. I. Claßen Linke und Frau Dr. med. dent. N. Rafai, MME. Dieser ist mit 8.000 Euro dotiert.

2013 - 3. Platz: "Entwicklung der "XXXX-Checkliste" zur Bewertung von Studierenden bei der Durchführung eines Aufklärungsgesprächs", Frau Dr. med. dent. N. Rafai, MME . Dieser ist mit 1.000 Euro dotiert.

 

Ars Legendi Fakultätenpreis Medizin 2013

Der Preis für exzellente Lehre in der Hochschulmedizin geht in diesem Jahr an Privatdozent Dr. Stefan Beckers und Dr. SašaSopka von der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Mehr Informationen zum Preis.

 

Preis des Hartmannbundes für Ausbildung an den Medizinischen Fakultäten

Studiendekan Prof. Dr. Dott nimmt die Urkunde entgegen Studiendekan Prof. Dr. Dott nimmt die Urkunde entgegen

Der Aachener Modellstudiengang Medizin hat im Jahr 2009 den Preis des Hartmannbundes für Ausbildung an Medizinischen Fakultäten bekommen. Die Begründung für die Preisvergabe war, dass es in Aachen ein innovatives, fächerübergreifendes Lehrkonzept ohne artifizielle Trennung von Vorklinik und Klinik gibt. Weiterhin wurden die konsequente Praxisführung (hierbei wurde das AIXTRA erwähnt), der vielfach in Kleingruppen abgehaltene POL-Unterricht, die Evaluation aller Lehrveranstaltungen, die gute Strukturierung des Praktischen Jahres und die Vorbereitung der Studierenden auf das Examen sowie das Betreuungskonzept mit den Jahrgangskoordinatoren genannt.

Der Preis bestärkt uns den einmal eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen und weiter an der Verbesserung des guten Konzeptes zu feilen.

Medizinische Fakultät erreicht 3. Platz im Fakultätenpreis des Hartmannbundes 18/19

Im Fakultätenpreis 2018/2019 des Hartmannbundes für die beste ärztliche Ausbildung erreichte Aachen (Note 1,82) Platz drei hinter Witten/Herdecke (1,64) und Heideberg (1,78). 17 von den bundesweit 38 Fakultäten haben es in das Fakultäten-Ranking des zum vierten Mal ausgeschriebenen Preises des Hartmannbundes geschafft. Im Rahmen einer bundesweiten Onlinebefragung hatten 2018 über 1.400 Medizinstudierende abgestimmt. Aachen hatte 2009 bereits den Fakultätenpreis des Hartmannbundes für sich entscheiden können. Der Preis wurde 2018/19 zum vierten Mal vergeben.