Evaluierung

 

Die Evaluation an unserer Fakultät unterstützt die Weiterentwicklung der Studiengänge und begleitet deren Reformprozess.

Zufriedenheitsbefragungen

Studierende, Lehrende und Absolvent:innen werden regelmäßig befragt (Evaluna, Evasys). Die Urteile fließen ein in die Qualitätssicherung der Lehrveranstaltungen, der Studiengänge und der Studienbedingungen.

Prüfungsleistungen

Die Ergebnisse von bestehensrelevanten, summativen Prüfungen und Examina werden ebenso analysiert wie formative Tests, die einen Aufschluss über den Wissenszuwachs liefern. Zusammen mit der Befragung bilden diese Daten eine evidenzbasierte Grundlage für curriculare Weiterentwicklung.

Interne Evaluation

Über die studentische Lehrveranstaltungsbewertung und Prüfungsleistungen hinaus sind weitere Zahlen für eine gute Ausbildung relevant. Regelmäßig werden die Ausbildungskonzepte, Zahlen, Entwicklungen und die Ausstattung dokumentiert. Auf Basis dieser transparenten Berichte werden Themen identifiziert, die beispielsweise in jährlichen Klausurtagungen mit allen Akteuren der Fakultät bearbeitet werden. Aus diesen globalen Betrachtungen werden Maßnahmen abgeleitet und Projekte realisiert.

Externe Evaluation

Alle unsere Studiengänge haben einen qualitätssichernden Prozess durchlaufen. Neben den eigenen Evaluationen sind auch externe Evaluationen für und durch die RWTH Aachen, das Gesundheitsministerium, das Wissenschaftsministerium, den Landesrechnungshof und den Wissenschaftsrat oder Akkreditierungsinstitutionen üblich. Die Qualität unseres Studienangebotes und auch die Infrastruktur der Fakultät werden auf diese Weise sichergestellt.

Evaluation von Lehrkonzepten

Innovative Lehrkonzepte werden in Projekten realisiert und durch Ausbildungsforschung begleitet.