Lehrprojekte

 

Förderprogramm der Fakultät

Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen fördert Projekte, die eine Verbesserung der studentischen Ausbildung zum Ziel haben, finanziell. Es sollen das Engagement und die Kreativität im Bereich der Lehre gefördert und die Möglichkeit geschaffen werden, neue Wege in der studentischen Ausbildung zu beschreiten. Zum einen können eigenständige Entwicklungen von neuartigen, innovativen Unterrichtsprogrammen realisiert werden; zum anderen sollen Initiativen unterstützt werden, die zum Ziel haben, Angebote anderer Abteilungen der Fakultät oder auch auswärtiger Fakultäten zu übernehmen und einzuführen, wenn sie dort erfolgreich etabliert werden konnten.

Pro Haushaltsjahr stehen Mittel in Höhe von 200.000 € zur Verfügung. Förderungswürdig sind sowohl Sachmittel als auch Personalmittel.

 

Studienbeitragsersatzmittel / Qualitätsverbesserungsmittel

Auch nach Abschaffung der Studienbeiträge zum Sommersemester 2011, gehen den Hochschulen diese Mittel nicht verloren. Es werden vom Land sogenannte "Studienbeitragsersatzmittel" (oder "Qualitätsverbesserungsmittel") ausgeschüttet, die in etwa die Höhe der entgangenen Studienbeiträge erreichen. Die Mittel dürfen und sollen ausschließlich zur Verbesserung der Qualität der Lehre an den Hochschulen verwendet werden. Wie bei den Studienbeiträgen sind Stellen, welche aus den Studienbeitragsersatzmitteln finanziert werden, nicht kapazitätsrelevant.

Die Fakultäten erhalten die Gelder sowohl antragsbezogen (25%-Topf) als auch über reguläre Anteile (50 %-Topf). 25 % der Gelder werden für zentrale Maßnahmen von der RWTH einbehalten, kommen aber z.T. über die Gelder für die Erstsemesterbetreuung auch wieder an den Fakultäten an.