1. und 2. Semester
Ansprechpartner
Telefon
- work
- +49 241 80 89526
- E-Mail schreiben
Homogenisierung
Der erste Studienabschnitt umfasst die Vermittlung von medizinrelevantem Grundlagenwissen und die erste Stufe der humanbiologischen Lernspirale.
Das erste Semester beginnt mit einer dreitägigen Orientierungseinheit, in der die Erstsemesterstudierenden einen ersten Einblick in die Studienorganisation erhalten und von studentischen Tutoren höherer Semester mit der Uniklinik und ihrem Studienort Aachen vertraut gemacht werden.
In dem darauffolgenden dreiwöchigen Einführungsblock werden in Seminaren und Praktika die wesentlichen Grundlagen in Erster Hilfe, Hygiene und Verbandlehre vermittelt. Es werden erste wissenschaftliche und kommunikative Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt.
Das sehr unterschiedliche Vorwissen der Erstsemesterstudierenden in den naturwissenschaftlichen Fächern wird in intensiver Zusammenarbeit zwischen Naturwissenschaftlicher und Medizinischer Fakultät an die Erfordernisse des Medizinstudiums angeglichen.
Biologisches Grundlagenwissen, das bei allen Organ- und Systemblöcken des zweiten Studienabschnitts vorliegen muss, steht in der zweisemestrigen Veranstaltung Zellbiologie im Vordergrund. Die Zellbiologie ist ein für den Modellstudiengang typisches interdisziplinäres Fach. Dort wird von Vertretern der Biologie, der Anatomie, der Physiologie, der Biochemie, der Klinischen Chemie und der Humangenetik gemeinsam unterrichtet.
Das Grundverständnis für den Bau und die Funktionen des menschlichen Körpers wird in der Veranstaltung Propädeutik der Organsysteme geweckt.