Zahnärztliche Prüfungen
1. Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung
- nach dem vierten Semester
- in der vorlesungsfreien Zeit
- mündliche Prüfungen in diesen Fächern
- Physik
- Chemie
- Biologie
- Biochemie und Molekularbiologie
- Mikroskopische und Makroskopische Anatomie
- Physiologie
- Zahnmedizinische Propädeutik
2. Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung
- nach dem 6. Semester
- in der vorlesungsfreien Zeit
- mündlich-praktische Prüfungen in diesen Fächern
- Zahnärztliche Prothetik (4 Tage)
- Kieferorthopädie (1 Tag)
- Oralchirurgie und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (1/2 Tag)
- Zahnerhaltung (umfasst Endodontologie, Kinderzahnheilkunde, Parodontologie und Zahnsubstanzlehre, Prävention und Restauration) (4 Tage)
3. Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung
- nach dem 10. Semester
- in der vorlesungsfreien Zeit, in einem Zeitraum von 6 Monaten
- mündlich-praktische Prüfungen in diesen Fächern
- Zahnärztliche Prothetik (10 Tage)
- Kieferorthopädie (4 Tage)
- Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten (2 Tage)
- Oralchirurgie (2 Tage)
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (2 Tage)
- Zahnärztliche Radiologie
- Zahnerhaltung (umfasst Endodontologie, Kinderzahnheilkunde, Parodontologie und Zahnsubstanzlehre, Prävention und Restauration) (5 Tage)
- schriftlicher Teil (bundeseinheitlich im Juni und November)
- Medizinische Fächer und Querschnittsbereiche
- 5 Stunden
- 200 Fragen