Biomedical Engineering, M.Sc.
Ansprechpartnerin
Telefon
- work
- +49 241 80 85410
- E-Mail schreiben
Kontaktinformation Fachschaft
Oder kontaktieren sie die Fachschaft, um Informationen von studentischer Seite zu erhalten: bme@fsmed-aachen.de
In diesem englischsprachigen Master Studiengang sind Studierende aus aller Welt und aus den verschiedensten Studiengängen willkommen. Das Masterprogramm ist interdisziplinär angelegt, so dass Interaktionen zwischen den Naturwissenschaften, der Medizin und den Ingenieurwissenschaften geschaffen werden. Das Programm bietet eine enge Kooperation mit Kliniken und der Industrie. Am Studiengang sind mehrere Fakultäten beteiligt: Medizin, Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Maschinenwesen, Philosophie sowie Elektrotechnik und Informationstechnik.
Während des viersemestrigen Studiums werden die Studierenden darin trainiert, die Prinzipien und Techniken der Ingenieurwissenschaften auf die Medizin zu übertragen und zunehmend in die Lage versetzt, praktische Lösungen in diesem Bereich zu finden. Die Lehrveranstaltungen finden in kleinen Gruppen mit, in manchen Modulen, nicht mehr als 30 Studierenden statt. Im 1. Semester bekommen die Studierenden einen maßgeschneiderten Stundenplan als ideale Basis für die folgenden Semester. So besteht das 1. Semester aus Kursen in Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und der Medizin, hier z.B. Physiologie. Im 2. und 3. Semester werden dann spezialisierte Module aus den Bereichen der künstlichen Organe, der Systembiologie oder der Zellkulturtechnik angeboten. Im 4. Semester wird die Masterarbeit angefertigt, in der die erworbenen Kenntnisse über Theorie und Anwendung biomedizintechnischen Wissens deutlich werden sollen.
Karriere
Absolventen des Biomedical Engineering Programmes haben verschiedenste Berufsmöglichkeiten :
- Krankenhaus (Forschung, Entwicklung, Technologiemanagement, Radiologie, Sicherheitsingenieur)
- Industrie (Forschung, Entwicklung, Qualitätsmanagement, Beratung, Schulung, Verkauf, Zulassung und Inspektion)
- Behörden: Verwaltung (z. B. TÜV), Expertenorganisationen (z. B. Strahlenschutz), Gesundheitsdienst