Primärqualifizierender, praxisintegrierender, dualer Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft B.Sc. RWTH Aachen University

 

Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen bietet zum Wintersemester 22/23 erstmalig einen primärqualifizierenden, praxisintegrierenden, dualen Studiengang „Hebammenwissenschaft“ an, der nach 7 Semestern mit der Berufsanerkennung zur Hebamme und dem Bachelor of Science abschließt.

Mit der Hebammenwissenschaft erweitert die RWTH ihr Studienangebot durch eine akademische Fachdisziplin, die als Gesundheitswissenschaft ihren Schwerpunkt in der Gesunderhaltung von Frauen und ihren Familien während Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit sieht. Damit die zukünftigen Hebammen Menschen in dieser Lebensphase umfassend unterstützen können, benötigen sie ein tiefgreifendes Verständnis für die körperlichen, psychischen und sozialen Veränderungen während dieser Lebensphase sowie methodisch-praktische Fähigkeiten, um auf diesen drei Ebenen zielgerichtet und professionell Unterstützung leisten zu können. Außerdem sollten sie den Frauen durch eine reflektierte Persönlichkeit Orientierung und Halt in dieser existentiell bedeutsamen Lebenssituation geben können. Häufig arbeiten Hebammen mit verschiedenen anderen Professionen eng zusammen und benötigen dafür ein hohes Maß an Teamfähigkeit. Viele Bereiche der Hebammenbetreuung entspringen einem traditionellen Erfahrungswissen von Hebammen. Um die Wirksamkeit und den Nutzen dieser Tätigkeiten nachweisbar zu machen und um ihr Handeln evidenzbasiert auszurichten, brauchen Hebammen wissenschaftliche Kompetenz und Forschungsmöglichkeiten, die ihnen von der RWTH mit diesem Studiengang eröffnet werden.

Die Besonderheit des Studienganges Hebammenwissenschaft B.Sc. liegt in seiner konsequenten Förderung der Handlungskompetenz der Studierenden: Die theoretisch-wissenschaftlichen Lehrveranstaltungen der Universität werden durch praktische Lehrveranstaltungen im SkillsLab ergänzt und die Inhalte in direkt anschließenden Praxiseinsätzen in konkreten Situationen vertieft und eingeübt. Dabei werden die Studierenden individuell durch erfahrene und pädagogisch weitergebildete Hebammen in der Praxis und durch akademisierte Hebammen der Hochschule betreut.

Die Praxiseinsätze erfolgen nach einem individuellen Einsatzplan in verschiedenen Krankenhäusern und in von Hebammen geleiteten Einrichtungen der Region, sowie bei freiberuflich tätigen Hebammen. Voraussetzung für die Einschreibung ist deshalb ein abgeschlossener Vertrag mit einer kooperierenden verantwortlichen Praxiseinrichtung über die akademische Hebammenausbildung.

Die Bewerbung für diesen Praxisvertrag erfolgt ausschließlich zentral über das Praxiszentrum des Studiengangs Hebammenwissenschaft B.Sc. der RWTH Aachen University. Dort finden Sie alle Informationen zum Bewerbungsverfahren und zum Bewerbungszeitraum.

Nähere Informationen zum Studiengang Hebammenwissenschaft B.Sc finden Sie unter Aktuelle Studiengänge der RWTH Aachen University.