Modellstudiengang Medizin

Ansprechpartner

Name

Heike Heiliger

Sekretariat

Telefon

work
+49 241 80 89191

E-Mail

E-Mail
 

Die Frustrationen am Anfang des Medizinstudiums sind üblicherweise groß. Statt Klinik lernt man erst einmal Grundlagen, statt Praxis graue Theorie: Anatomie, Biochemie und Physiologie. Die Freude am Studium und die ursprüngliche Faszination für den Arztberuf bleiben dabei allzu oft auf der Strecke. Seit dem Jahr 2003 gehen wir in Aachen daher einen neuen Weg: Wir haben einen Modellstudiengang eingeführt, in dem wir konsequent von Anfang an Vorklinik und Klinik miteinander verzahnen. Die Fächer werden nicht mehr getrennt gelehrt, sondern gemeinsam und organzentriert. Angenehmer Nebeneffekt: Das macht nicht nur den Studierenden viel mehr Spaß, sondern auch den Lehrenden! Regelmäßige Umfragen beweisen: Die Zufriedenheit mit dem Modellstudiengang ist bei Studierenden und Lehrenden gleichermaßen hoch – Tendenz weiter steigend.

Dass wir mit dem Modellstudiengang den richtigen Weg gegangen sind, bestätigen uns auch die Examensergebnisse. Unsere Studierenden schneiden seit Bestehen des Modellstudiengangs viel besser ab als vorher. Aachen hat sich in den letzten Jahren fest in der Spitzengruppe der deutschen medizinischen Fakultäten etabliert. Dies beweisen die Ergebnisse des IMPP für das schriftliche Staatsexamen - zuletzt waren die Aachener Studierenden im bundesweiten Vergleich Vierter!

Der Aachener Modellstudiengang hat bundesweit Aufsehen erregt und einige renommierte Preise gewonnen, so z.B. 2009 den Ausbildungspreis des Hartmannbundes. Dies alles bestärkt uns in dem Anspruch, unseren Studierenden die bestmöglichen Studienbedingungen zu bieten. Ein Anspruch, an dem wir uns messen lassen und an dem wir beständig weiter arbeiten.

Die Fakultät stellt denn auch großzügige Ressourcen für den Modellstudiengang zur Verfügung. So z.B. die Jahrgangskoordinatoren und Jahrgangskoordinatorinnen, hauptamtlich Mitarbeitende, die eine intensive Studienberatung und Mentoring unserer Studierenden genauso garantieren wie eine effiziente Organisation der Lehrveranstaltungen. Oder das Audiovisuelle Medienzentrum, das unter anderem reichhaltige Mittel zum e-Learning anbietet. Abgerundet wird unser Portfolio durch das aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanzierte Aachener Skillslab AIXTRA, unserem Trainingszentrum für praktische medizinische Fertigkeiten mit eigenen Räumlichkeiten für Kleingruppenunterricht.

Und vor allem: wir arbeiten beständig an der Weiterentwicklung unseres Curriculums, damit wir unseren Studierenden auch in 10 Jahren noch ein innovatives und spannendes Medizinstudium anbieten können!

Der Studienablauf in Kürze:

1. Studienabschnitt - Homogenisierung

2. Studienabschnitt - interdisziplinäre Systemblöcke

3. Studienabschnitt - klinische Semester

4. Studienabschnitt - Praktisches Jahr