Progress Test Medizin
Der Progress Test Medizin, kurz PTM, wird von der Charité in Berlin bezogen und dient in Aachen als Evaluationskriterium für Studierende, Lehrende und für das Studiendekanat. Der Progress Test Medizin ist als formative Wissensüberprüfung konzipiert und basiert pro Test auf 200 MC-Fragen auf Absolventenniveau.
Der PTM wird laut Prüfungsordnung verpflichtend für alle Studierenden angeboten. Hauptanwendung des Progress Tests Medizin ist die interne Bewertung der Lehrinhalte und der externe Vergleich mit anderen Fakultäten. Für die Studierenden ermöglicht der Ergebnisbericht konkret die Überprüfung des Wissenszuwachses der Medizinstudierenden jeweils zu Beginn des Semesters.
Die Teilnahme am Test ist Voraussetzung für die Zulassung zum jeweils nächsten Studienabschnitt.
Der bisherige Verlauf des Wissenszuwachses auf Jahrgänge bezogen zeigt auf, dass es einen kontinuierlichen Anstieg des Wissens durch das gesamte Curriculum gibt und dass ein besonderer Anstieg des Wissens zum Zeitpunkt der Ärztlichen Basisprüfung vorliegt. Besonders bemerkenswert ist, dass es in den höheren Semestern nicht zu einem Einbruch des Wissens kommt, wie in anderen Fakultäten.
Diese Vergleiche sind deshalb von Bedeutung, weil es sich nicht um spezifische Fragen des Modellstudiengangs Medizin Aachen handelt, sondern um einen allgemeinen Fragenpool. Das Interesse des Studiendekanats und der Dozenten richtet sich allerdings neben internen Vergleichsmöglichkeiten auch auf spezifischere Fakultätsvergleiche. In beiden Fällen hilft der Progress Test Medizin weiter. Zum internen Vergleich und zur Kursbewertung wurde das HIT-Tool („How I Teach“) geschaffen HIP- und HIT-Tool . Bezüglich des Vergleichs mit anderen Fakultäten befinden wir uns derzeit in einer Kooperation mit einigen NRW Unis, um die Daten des externen Progress Test Medizin zu vergleichen und auf unsere Curricula anzuwenden. Wir erhoffen uns dadurch eine Aussage über den Wissensimpact von Lehrveranstaltungen und über Ansätze für die curriculare Weiterentwicklung.
Wie bereits dargestellt schneidet Aachen im M2 überdurchschnittlich gut ab, was sich im Progress Test im Vergleich zu anderen Fakultäten bereits abgezeichnet hat.