Forschungsschwerpunkte

 

Interventionelle Radiologie

  • Entwicklung und Optimierung von Instrumenten und Techniken für interventionell-radiologische Eingriffe
  • Interventionelle onkologische Therapieverfahren (Transarterielle Therapieverfahren [TAE, TACE, Chemoperfusion, SIRT], Perkutan-ablative Verfahren [RF-Ablation, Mikrowellenablation, irreversible Elektroporation]
  • Navigationstechniken für minimal-invasive Interventionen
  • Vaskuläre Interventionen (Entwicklung und Evaluation von transvaskulären Interventionen unter CT-Steuerung, Evaluation venöser Rekanalisationsverfahren bei akutem und chronischem Verschluss)
  • Interventionelle MR-Tomographie (Entwicklung MR-gesteuerterter transvaskulärer Interventionen einschließlich der Entwicklung der notwendigen Instrumente und MR-Sequenzen; MR-gesteuerte Biopsieverfahren einschließlich der MR-gesteuerten Vakuum-Biopsie von Brust, Prostata, Leber, Weichteile; Vakuum-Ablation von nur MR-tomographisch detektierten multizentrischen Mammakarzinomen)

Diagnostische Radiologie

  • Onkologische Diagnostik (Funktionelle multiparametrische MR-Verfahren in der Onkologie, Funktionelle multiparametrische MRT der Leber, Diagnostik des Mammakarzinoms, Multiparametrische MRT-Diagnostik des Prostatakarzinoms und ovarieller Raumforderungen; Ganzkörper-MRT in der Onkologie einschließlich Ganzkörper-Diffusionsbildgebung; Computerassistierte Diagnostik in der MSCT von Lebertumoren
  • Kardiovaskuläre Diagnostik (Kardiale MRT, einschließlich kardiale Hochfeld-MRT und kardiale MRT bei pädiatrischen Patienten; Erforschung der Gefäßreaktion verursacht durch Implantate
  • MR-Diagnostik des Gastrointestinaltraktes (Visualisierung von chirurgischen Netzen in der MRT, Entwicklung neuer MR-Verfahren zur Diagnostik der Leberfibrose)
  • Entwicklung von MR-Verfahren zur Diagnostik der Nierenfibrose
  • Entwicklung von MR-Verfahren zur Visualisierung von Implantaten
  • Entwicklung von Komponenten für PET/MRT
  • CT-Diagnostik (- Dual Source/ Dual Energy CT, Cardio-CT, Virtuelle Autopsie, Optimierung von Kontrastmittelinjektionsprotokollen)