Laufende Sonderforschungsbereiche
Nr. | Titel | Sprecher |
---|---|---|
SFB 1382 | Die Darm-Leber-Achse – Funktionelle Zusammenhänge und therapeutische Strategien | Prof. Dr. Oliver Pabst |
SFB 1120 | Bauteilpräzision durch Beherrschung von Schmelze und Erstarrung in Produktionsprozessen | Prof. Dr.-Ing. Uwe Reisgen |
SFB 985 | Funktionelle Mikrogele und Mikrogelsysteme | Prof. Dr. Walter Richtering |
SFB 917 | Nanoswitches - Resistiv schaltende Chalkogenide für zukünftige Elektronikanwendungen | Prof. Dr. Matthias Wuttig |
SFB 761 | Stahl - Ab Initio: Quantenmechanisch geführtes Design neuer Eisenbasiswerkstoffe | Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Bleck |
TRR129 | Oxyflame – Entwicklung von Methoden und Modellen zur Beschreibung der Reaktion fester Brennstoffe in einer Oxyfuel-Atmosphäre | Prof. Dr.-Ing. Reinhold Kneer |
TRR 57 | Organfibrose: Von den Mechanismen der Schädigung zur Beeinflussung der Erkrankung | Prof. Dr. Christian Trautwein |
Nr. | Titel | Mittelverwaltende Hochschule | Sprecher |
---|---|---|---|
TRR 219 | Mechanismen kardiovaskulärer Komplikationen der chronischen Niereninsuffizienz | Universität des Saarlandes | Prof. Dr. Joachim Jankowski |
TRR 96 | Thermo-Energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen | TU Dresden | Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher |
Nr. | Titel | Sprecher | Verantwortlicher an der RWTH |
---|---|---|---|
TRR 257 |
P³H – Phänomenologische Elementarteilchenphysik nach der Higgs-Entdeckung |
Prof. Dr. Kirill Melnikov, Karlsruhe Institute of Technology | Prof. Dr. Michael Krämer |
TRR 195 | Symbolische Werkzeuge in der Mathematik und ihre Anwendung | Prof. Dr. Gunter Malle, TU Kaiserslautern | Prof. Dr. Gerhard Hiß |
TRR 188 | Schädigungskontrollierte Umformprozesse | Prof. Dr.-Ing. A. Erman Tekkaya, TU Dortmund | Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hirt |
TRR 136 | Funktionsorientierte Fertigung auf der Basis charakteristischer Prozesssignaturen | Prof. Dr.-Ing. Ekkard Brinksmeier, Universität Bremen | Prof. Dr.-Ing. Stefanie Reese |
TRR 87 | Gepulste Hochleistungsplasmen zur Synthese nanostrukturierter Funktionsschichten | Prof. Dr.-Ing. Peter Awakowicz, Ruhr-Universität Bochum | Prof. Jochen Schneider, PhD |
TRR 40 | Technologische Grundlagen für den Entwurf thermisch und mechanisch hochbelasteter Komponenten zukünftiger Raumtransportsysteme | Prof. Dr.-Ing. Nikolaus A. Adams, TU München | Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schröder |
TRR 32 | Muster und Strukturen in Boden-Pflanzen-Atmosphären-Systemen: Erfassung, Modellierung und Datenassimilation | Prof. Dr. C. Simmer, Universität Bonn | Dr. Norbert Klitzsch |
Nr. | Titel | Sprecher | Verantwortlicher an der RWTH |
---|---|---|---|
SFB 1371 |
Microbiome Signatures – Funktionelle Relevanz des Mikrobioms im Verdauungstrakt |
Prof. Dr. Dirk Haller, TU München | Prof. Dr. Thomas Clavel |
SFB 1330 | Hörakustik: Perzeptive Prinzipien, Algorithmen und Anwendungen (HAPPAA) | Prof. Dr. Volker Hohmann, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | Prof. Dr. Michael Vorländer |
SFB 1211 | Evolution der Erde und des Lebens unter extremer Trockenheit | Prof. Dr. Tibor J. Dunai, Universität zu Köln | Prof. Dr. Frank Lehmkuhl |
SFB 1066 | Nanodimensionale polymere Therapeutika für die Tumortherapie | Prof. Dr. Rudolf Zentel, Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Prof. Dr. Twan Lammers, Ph.D. |
SFB 1053 | MAKI - Multi-Mechanismen-Adaption für das künftige Internet | Prof. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz, TU Darmstadt | Prof. Dr.-Ing. Klaus Wehrle |
SFB 806 | Unser Weg nach Europa: Kultur-Umwelt Interaktion und menschliche Mobilität im Späten Quartär | Prof. Dr. Jürgen Richter, Universität zu Köln | Prof. Dr. Frank Lehmkuhl |
TRR 88 |
Kooperative Effekte in homo- und heterometallischen Komplexen (3MET) |
Prof. Gereon Niedner-Schatteburg, TU Kaiserslautern | Prof. Dr. Frédéric Patureau |