Ukraine-Flüchtlinge - Informationen zu den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin
Anbei finden Sie Informationen für Fortführung der Studiengänge Medizin und Zahnmedizin in Deutschland.Zunächst möchte ich Ihnen versichern, dass wir alle in dieser schweren Situation gedanklich bei Ihnen sind und Ihnen gerne ein Weiterstudium ermöglichen möchten.Allerdings ist die Situation in der Medizin und Zahnmedizin rechtlich komplex, so dass es schwierig ist Ihnen sofort ein Weiterstudium zu ermöglichen.Daher schlagen wir Ihnen folgende Schritte vor:
- Kommen Sie in zunächst einmal nach Deutschland und wenn Sie hier schon angekommen sind, erholen Sie sich, erledigen Sie die Formalitäten und suchen Sie sich eine Unterkunft in der Sie auch länger bleiben könnten.
- Lernen Sie Deutsch (Sie benötigen C1-Niveau (Hochschule) und Test-AS)! Das Studium in der Zahnmedizin und der Medizin in Deutschland erfolgt komplett auf Deutsch. Sie müssen gut Deutsch verstehen und sprechen können (gerade in den praktischen Kursen), um hier einen Studienfortschritt erreichen zu können. Sie benötigen die Deutschkenntnisse bereits für die Bewerbung (3.).
- Bewerben Sie sich auf einen Studienplatz in einem höheren Semester – frühestens zum Wintersemester 22/23!
Dazu müssen zunächst die Leistungen aus der Ukraine beim Landesprüfungsamt in Düsseldorf angerechnet werden. Dies ist wichtig, damit wir wissen, wie ihr Ausbildungsstand ist und für welches Semester Sie sich dann bewerben können:
Wenn der sogenannte „Anrechnungsbescheid“ da ist, können Sie sich für die Bewerbung in Aachen für ein höheres Semester hier informieren:
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich an Frau Martens (anmartens@ukaachen.de) wenden.
Ukrainische wie auch alle anderen internationalen Studierende und Beschäftigte können sich bei Unterstützungsbedarf an das International Office (hier gibt es Informationen zu Sprachkursen) wenden. Das Zentrum für Psychische Gesundheit und die Psychologische Beratung der Zentralen Studienberatung steht Studierenden offen. Die Sozialberatung steht allen Beschäftigten zur Verfügung.
- Deutschkurse: Kostenlose Anfänger*innenkurse (ab Niveau A 0) in der VHS
- Sprachenzentrum und International Office konzipieren Mittelkurse (Niveau B 1 – C 1)
- Offene Gesprächsgruppe für ukrainische Studierende: ZSB /Psychologische Beratung > Studientrainings
- Infoblatt der Mentoringkoordination zu Beratungsmöglichkeiten für ukrainische Studierende
Weitere Informationen: FAQ Ukraine